UNFALL – WAS TUN!?

Wer in ein Verkehrsunfall verwickelt ist, weiß in dem Augenblick häufig nicht was zu tun ist. Nur die Wenigsten kennen Ihre Rechte und Pflichten. Diese Übersicht soll helfen, was Sie bei einem Unfall zu einer schnellen, umfassenden und reibunglosen Abwicklung beitragen können.
.grid-accordion p.ga-layer { color: #fff; font-size: 14px; line-height: 1.4; } .ga-padding { padding: 17px; }

Bringen Sie Ihr Fahrzeug zum Stand und bewahren Sie Ruhe.

.grid-accordion p.ga-layer { color: #fff; font-size: 14px; line-height: 1.4; } .ga-padding { padding: 17px; }

Warnblinker einschalten und Warnweste anziehen.

.grid-accordion p.ga-layer { color: #fff; font-size: 14px; line-height: 1.4; } .ga-padding { padding: 17px; }

Achten Sie auf den Verkehr und sichern Sie die Unfallstelle ab.

.grid-accordion p.ga-layer { color: #fff; font-size: 14px; line-height: 1.4; } .ga-padding { padding: 17px; }

Erste Hilfe leisten - Personen aus Gefahrenbereich bringen.

.grid-accordion p.ga-layer { color: #fff; font-size: 14px; line-height: 1.4; } .ga-padding { padding: 17px; }

Rufen Sie die Polizei ggf. einen Rettungswagen.

Gehen Sie wie folgt nach einem Unfall vor:

Bringen Sie Ihr Fahrzeug zum Stand und bewahren Sie Ruhe.
Warnblinker einschalten und Warnweste anziehen.
Achten Sie auf den Verkehr und sichern Sie die Unfallstelle ab.
Erste Hilfe leisten – Personen aus Gefahrenbereich bringen.
Rufen Sie die Polizei ggf. einen Rettungswagen.
BITTE BEACHTEN SIE: Diese Hinweise sind für die Regulierung von Unfallschäden durch die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung allgemeingültig.
In der Praxis achten Sie natürlich auf die besonderen Umstände im Einzelfall.

SCHADENSREGULIERUNG - WAS SOLLTEN SIE BEACHTEN

Um eine schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung nach dem Unfall abzuwickeln, notieren Sie sich bitte in jedem Fall die nachfolgend gelisteten Punkte:

  • Das amtliche Kennzeichen der am Unfall beteiligten Fahrzeuge.
  • Die Namen und Adressen der am Unfall beteiligten Fahrer.
  • Lassen Sie sich den Ausweis zeigen.
  • Die Versicherungsgesellschaft und Versicherungsnummer.
  • Unfallort und -zeit.
  • Erstellen Sie eine Unfallskizze.
  • Fotografieren Sie die Unfallstelle aus mehreren Perspektiven.
  • Geben Sie keine Schuldanerkenntnis ab.

SACHVERSTÄNDIGER VOR ORT: Um Ihnen bei Ihrem Haftpflichtschaden behilflich zu sein, sind wir für Sie unterwegs. Wir kommen im Schadensfall zu Ihnen und unterstützen mit unserem Fachwissen und Erfahrung.